11. – 16.8. Tokyo und Kyoto
Sunday, August 17th, 2008Nachdem die beiden letzten beiden Eintraege doch etwas laenger ausgefallen sind, wird es diesmal etwas kuerzer. Am 11. kamen Chris` Eltern in Japan an und nun reisen wir zu 4. Zu den 2 Tagen Tokyo gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Man streift halt durch die Stadt, laesst sich in Tempelanlagen von Muecken zerstechen und aergert sich, dass das nahe gelegene Sento grade Sommerurlaub hat. Dabei ist der Grossteil von Tokyo wesentlich ruhiger als ich mir das vorher vorgestellt hatte. Nur in einem Viertel war es wirklich mal mit dem Verkehr so, wie man es immer sieht. Kann aber auch nur an den Uhrzeiten liegen, zu denen wir da immer unterwegs waren.
Am 13. ging es dann weiter gen Kyoto. Dort gab es dann neben den ueblichen Tempel/Schrein-Besuchen auch wieder ein Sento. Nur hier wesentlich groesser, als wir das bisher kannten. Vom Format her fast die groesse deutscher Spassbaeder und dementsprechend auch mehr Auswahl an Becken: Neben den ueblichen heissen und kalten Becken gibt es diesmal auch ein Whirlpool, ein “Obst-Gemuese-Becken” und eines mit ein bisschen elektrischem Strom. Das letzte fuehlt sich doch recht komisch an, wenn alle Muskeln die im Stromfluss stehen langsam anfangen zu krampfen. Ansonsten gibt es aus Kyoto nicht viel Berichtenswertes ausser einem Laden, der auffiel. Am Eingang war ein Schild, dessen Aufschrifft uebersetzt soviel heisst wie: “Ich oeffne, wenn ich aufstehe, und schliesse, wenn ich ins Bett muss. Wenn ich keine Lust habe, ist auch zu.” Gute Einstellung der Mann.
Einen Tagesausflug gab es noch nach Nara, der ersten Kaiserstadt. Hier haben Chris und ich uns unsere Erleuchtung gesichert. Wenn man dort im Haus des groessten Buddhas Japans durch ein Loch in einer Saule passt, so wird einem die Erleuchtung versprochen. Durchgepasst haben wir beide, aber niemand hat was von einem genauen Zeitpunkt der Erleuchtung gesagt. Achja, wir haben auch den Auftakt fuer die Touris gegeben: Waehrnd vorher nur kleine Kinder durch das Loch geschickt worden waren, kamen nach uns noch andere Erwachsene auf die Idee.
So das soll es dann erstmal wieder sein. Ich will ja niemandem ueberbeanspruchen, bzw. das kommt dann, wenn ich allen wieder persoenlich auf den Geist gehe.
Comments